Beiträge mit Schlagwort «Öffentlicher Verkehr»

Öffentlichen Verkehr nicht kaputtsparenBERNMOBIL

Öffentlichen Verkehr nicht kaputtsparen

Das Sig­nal, welch­es die Stim­menden mit dem Nein zum Auto­bahn-Aus­bau aus­ge­sendet haben, ist klar: Sie wollen weg von einem Verkehrssys­tem, das sich auf das Auto konzen­tri­ert. Betra­chtet man die jüng­sten Diskus­sio­nen um Bud­gets und Finanzen, so ist diese Wil­lens­bekun­dung offen­sichtlich noch nicht in der Poli­tik angekom­men.
Eigenmietwert: Das politische Feilschen ist eröffnetAndreas Käser­mann

Eigenmietwert: Das politische Feilschen ist eröffnet

Bun­des­bern beschäftigt sich derzeit ein­mal mehr inten­siv mit dem The­ma Eigen­mi­etwert. Dies dur­chaus nicht zum ersten Mal, ist doch ins­beson­dere der bürg­er­lich ges­teuerten Eigen­tümer­lob­by die Fiskal­ab­gabe seit Langem ein Dorn im Auge. Jet­zt liegt der Ball beim zuständi­gen Finanzde­parte­ment, welch­es im Auf­trag der stän­derätlichen Wirtschaft­skom­mis­sion eine Anhörung lanciert.
«Wohnen ist ein Grundbedürfnis – ein Menschenrecht»Thor­ben Wengert/pixelio.de

«Wohnen ist ein Grundbedürfnis – ein Menschenrecht»

In der Win­ter­s­es­sion hat der Nation­al­rat die Eidg. Volksini­tia­tive «Mehr bezahlbare Woh­nun­gen» berat­en. Die Ini­tia­tive wurde lanciert vom Mieterin­nenund Mieter­ver­band – doch unter­stützt auch der Hausvere­in Schweiz das Volks­begehren. Das mag über­raschen – indes nur auf den ersten Blick.
Do in Rome as Romans dozvg

Do in Rome as Romans do

Es geht ruhig zu und her an diesem win­ter­lichen Dien­stag­mor­gen im Reise­büro an der Ecke Gesellschaftsstrasse-Neufeld­strasse. Das Tele­fon bleibt stumm – die neuen Mails im Postein­gang ver­sprechen keinen Reko­r­dum­satz. «Kar­a­vanSerail» prangt am grosszügi­gen Schaufen­ster. Und Bilder jen­er Des­ti­na­tio­nen, die Inhab­er Heinz Gröli aus dem Eff­eff ken­nt und anbi­etet: Reisen in den Ori­ent. Auf dem Trot­toir ste­ht Grölis Ves­pa.
No results found.