Beiträge mit Schlagwort «Klimaschutz»

Öffentlichen Verkehr nicht kaputtsparenBERNMOBIL 

Öffentlichen Verkehr nicht kaputtsparen

Das Sig­nal, welch­es die Stim­menden mit dem Nein zum Auto­bahn-Aus­bau aus­ge­sendet haben, ist klar: Sie wollen weg von einem Verkehrssys­tem, das sich auf das Auto konzen­tri­ert. Betra­chtet man die jüng­sten Diskus­sio­nen um Bud­gets und Finanzen, so ist diese Wil­lens­bekun­dung offen­sichtlich noch nicht in der Poli­tik angekom­men.
Der Autobahn-Ausbau ist ein TeufelskreisPetra Bork/pixelio.de

Der Autobahn-Ausbau ist ein Teufelskreis

Sofern es nach der Verkehrskom­mis­sion geht, soll also auch der Stän­der­at die Auto­bahn A1 aus­bauen. Auf «min­destens sechs Spuren», wie Motionär Erich Hess in seinem Vorstoss vor­sor­glich schreibt. Und natür­lich schwadroniert er von der Zehn-Mil­lio­nen-Schweiz. Und von der gebeutel­ten Wirtschaft, deren Cam­mioneure stun­den­weise ste­hen statt fahren. Ja, es gibt dur­chaus Prob­leme. Aber mehr Auto­bahn-Spuren lösen sie nicht. Im Gegen­teil: Mit­tel­fristig ver­schär­fen sie die Sit­u­a­tion.
Starthilfe für KlimamassnahmenRike/pixelio.de

Starthilfe für Klimamassnahmen

Im Herb­st haben SP und Grüne die gemein­same eid­genös­sis­che Kli­ma­fonds-Ini­tia­tive lanciert. Das Volks­begehren will den Bund in die Pflicht nehmen, eine Schat­ulle zu äuf­nen, aus welch­er Kli­maschutzpro­jek­te finanziell unter­stützt wer­den kön­nen.